Wirtschaftlichkeitsstudien
- Bewertung vorhandener Gebäude und Technikanlagen
- Energiekostenprognose für geplante Liegenschaften
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Machbarkeitsstudien
- Betriebliche und privatwirtschaftliche Energieversorgungskonzepte
- Konzeptentwicklung für die kommunale Wärmeplanung und Energieversorgung
- Emissionsbilanzierungen
Planung von Energieanlagen
- Konventionelle Energieversorgung (Großkesselanlagen, Werks- und Nahwärmenetze, Notstromversorgung, Genehmigungsverfahren)
- Regenerative Energietechniken (Solarthermie, Photovoltaik, Holzfeuerungsanlagen, Wärmepumpen, Biogasanlagen)
- Innovativer Einsatz fossiler Brennstoffe (Blockheizkraftwerke, Wärmerückgewinnungssysteme)
Energiekostenoptimierungen
- Technische und wirtschaftliche Bestandsaufnahmen
- Einsparpotentialermittlung und Benchmarking
- Gebäudesimulationsberechnungen
- Durchführung von Energiesparmaßnahmen
- Finanzierungskonzepte (Förderprogramme, Contracting etc.)